Heinz Bastong MiniturnierDas Miniturnier der FalkenEin voller Erfolg bei den Falken
Die Heinz Bastong Miniturniere haben sich als feste Größe im Veranstaltungskalender der Falken etabliert. Zweimal im Jahr – im Frühjahr und Herbst – treffen sich die jüngsten Handballer in der Adolf-Collet-Halle, um ihre ersten Erfahrungen auf dem Spielfeld zu sammeln.
Gespielt wird auf zwei Minifeldern mit kleinen Toren, was den Kleinsten die Möglichkeit bietet, sich spielerisch auszutoben und erste Kontakte mit dem Handballsport zu knüpfen. Dabei steht der Spaß stets im Vordergrund. Die Trainer und Betreuersorgen dafür, dass jedes Kind gleichermaßen gefördert und motiviert wird.
Das Besondere an den Miniturnieren: Am Ende gibt es keine Verlierer – alle sind Sieger! Die strahlenden Gesichter der Kinder und die Freude der Eltern machen die Turniere jedes Mal zu einem unvergesslichen Erlebnis. So bleiben die Heinz Bastong Miniturniere bei den Falken nicht nur sportlich, sondern auch menschlich ein voller Erfolg.
Heinz-Bastong-Miniturnier: Falkenküken begeistern in der Adolf-Collet-Halle
Am 22. März 2025 war es wieder soweit – das Heinz-Bastong-Miniturnier lockte die jüngsten Handballtalente in die Adolf-Collet-Halle nach Überherrn. Fünf Vereine, teils mit mehreren Mannschaften, stellten sich dem sportlichen Kräftemessen. Neben den Gastgebern der Falkenküken waren auch die HG Saarlouis, der TuS Elm-Sprengen, der ASC Quierschied und der TV Merchweiler mit von der Partie.
Mit großem Eifer und ansteckender Begeisterung zeigten die Minihandballer, was sie bereits gelernt haben. Vor den Augen der mitgereisten Eltern, Großeltern und Geschwister wurde gedribbelt, gepasst und geworfen, was das Zeug hielt. Dabei stand nicht der Wettkampf, sondern der Spaß am Handball im Mittelpunkt – ein Grundsatz, der beim Heinz-Bastong-Miniturnier seit jeher gilt.
Doch nicht nur auf dem Spielfeld war für Unterhaltung gesorgt: Wer zwischen den Spielen eine Pause brauchte, konnte am Maltisch seiner Kreativität freien Lauf lassen oder sich auf der Hüpfburg austoben. Ein großes Dankeschön geht an die Firma Dienstleistungen Sascha Weichold, die die Hüpfburg zur Verfügung gestellt hat und damit für viele strahlende Kinderaugen sorgte.
Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt. Dank des Einsatzes des Jugend- und Veranstaltungsressorts sowie zahlreicher Helferinnen und Helfer mangelte es weder an Speisen noch an Getränken. Ein herzliches Dankeschön an alle, die durch ihren Einsatz – vom Auf- und Abbau bis hin zur Bewirtung – dieses tolle Event ermöglicht haben.
Die Falkenküken und ihre Gäste erlebten einen wunderbaren Handballtag, der Lust auf mehr macht. Und eines ist sicher: Das nächste Heinz-Bastong-Miniturnier kann kommen!
 Heinz-Bastong-Miniturnier  
Am 11. Januar war es wieder soweit; das erste Heinz-Bastong-Mini-Turnier im neuen Jahr 2025 stand im Kalender. Mit 7 Mannschaften im Jahrgang 2017/18 und 4 Mannschaften im Jahrgang 2019 und jünger, war das Turnier gut besucht. Schon beim gemeinsamen Warm machen hat allen gezeigt, dass die Kinder sich freuen ihren Sport im Wettkampf ausüben zu können.
Die Freude unserer Minis war wie immer riesengroß und mit Feuereifer ging es in die ersten Spiele. Bei diesem Turnier hatten wir Mannschaften aus Saarlouis, Elm-Sprengen, Schmelz und Bous/Wadgassen zu Gast. In den Spielen der jüngeren Altersklasse fand sich unsere Mannschaft ganz gut zurecht. Im Jahrgang 17/18 waren unsere kleinen Helden noch etwas überfordert, aber haben tapfer die Lehrstunde mit vollem Eifer absolviert.
Alle Mannschaften haben im fairen Wettstreit ihr Bestes gegeben und mit Herzblut um jedes Tor gekämpft. Dabei mussten unsere Nachwuchsschiedsrichter nur selten einschreiten. Damit der Spaß bei unseren Jungfalken nicht verloren geht, wurde das letzte Spiel dann ausgesetzt und somit konnten sich unsere Kleinen dann ihrer 2. Leidenschaft widmen und sich stärken. 
Wir hoffen unsere Gäste hatten ebenso Spaß wie wir und haben den Tag genossen. An der Stelle möchten wir uns bei ihnen für die Teilnahme und uns auch allen helfenden Händen bedanken, ohne die ein solch tolles Turnier und fairer Wettstreit nicht möglich wäre!
Liebe Minis - ihr habt das toll gemacht und gut gekämpft und mit weiterem Trainingsehrgeiz könnt ihr bald auch bei den "Großen" ganz sicher aufholen.
Am 23.11.2024 wurde in der Adolf-Collet-Halle in Überherrn ein besonderes Highlight gefeiert: Das Heinz-Bastong-Miniturnier der Falkenküken. An diesem Tag hatten die jüngsten Handballer und Handballerinnen der HG Saarlouis und des TuS Brotdorf die Gelegenheit, bei den Falken in Aktion zu treten.
Die kleinen Talente zeigten, dass Handball weit mehr ist als nur ein Wettkampf – es geht um Spaß, Teamgeist und den unermüdlichen Einsatz auf dem Spielfeld. Unter dem strahlenden Lächeln und mit funkelnden Augen demonstrierten die Kinder, dass sie mit großer Leidenschaft bei der Sache sind. Auch wenn sie noch zu den Kleinsten gehören, bewiesen sie, dass im Herzen eines Falkenkükens bereits der Ehrgeiz eines Champions schlummert.
Die Spiele waren von fröhlichen Jubelrufen und aufmunternden Anfeuerungen geprägt. In den Begegnungen stand der Spaß am Spiel im Vordergrund. Die positive Atmosphäre und der unbeschwerte Wettkampfgeist sorgten dafür, dass jeder Moment in der Halle zu einem unvergesslichen Erlebnis wurde.
Trainer und Betreuer waren sichtlich stolz auf die engagierte Leistung der jungen Spieler. Sie betonten, wie wichtig solche Turniere sind, um nicht nur sportliche Fähigkeiten zu fördern, sondern auch Freundschaften zu schließen und den Zusammenhalt in der Handballgemeinschaft zu stärken. Ein herzliches Dankeschön gilt allen teilnehmenden Mannschaften, den Eltern und den Unterstützern, die diesen Tag zu einem besonderen Ereignis gemacht haben.
Am Samstag 09. März 2024 fand das Heinz Bastong Miniturnier in der Adolf Collet Halle in Überherrn statt. 10 Teams, darunter auch eine Mannschaft aus dem benachbarten Falck, starteten in 2 Gruppen. Für die Falken waren 2 Mannschaften dabei. Mit viel Begeisterung und Einsatz zeigten die Jungs und Mädels den voll besetzten Rängen, was sie in den letzten Monaten alles dazu gelernt haben. Neben den Spielen hatte das Jugendressort wieder für ein reichhaltiges Programm gesorgt. Ob Hüpfburg (Danke Fa. Dienstleistungen Sascha Weichold) und Tobe-Ecke oder Relaxe und Mal Bereich, alles wurde reichlich genutzt. Auch für das leibliche Wohl hatte das Ressort bestens gesorgt. Am Ende gab es für alle Kids noch ein kleines Geschenk. Danke an alle Helfer für die tolle Organisation.
Am 25.11.2023 fand in der Überherrner Adolf-Collet-Halle wieder das Heinz-Bastong-Miniturnier statt. Leider haben wir knapp zwei Wochen vorher erfahren, dass Heinz Bastong, Namensgeber des Turniers, ehemaliger Jugendleiter des Handballs in Fraulautern und Träger des Bundesverdienstkreuzes, im Alter von 94 Jahren verstorben ist.
Mit diesem und vielen weiteren Miniturnieren unter seinem Namen wollen wir seine Arbeit würdigen und uns für seinen jahrelangen Einsatz bedanken.
Für das Turnier hatten sich 9 Mannschaften aus vier verschiedenen Vereinen angemeldet. Hierzu ein großes Dankeschön an den HC Schmelz, die HG Saarlouis, den TuS Brotdorf und unsere beiden Minimannschaften. Ihr habt an diesem Vormittag ein ganz tolles Turnier gespielt. Alle Kinder konnten wieder neue Erfahrungen beim Spielen sammeln und einige Kinder spielten sogar ihr erstes Turnier.
Neben dem Handball stehen besonders bei den Kleinsten auch immer wieder andere Dinge zum Zeitvertreib in den Pausen zwischen den Spielen im Vordergrund. Hierfür hat sich unser Jugendressort in diesem Jahr etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Zum ersten Mal wurde für die Kinder in der Halle eine große Hüpfburg aufgebaut, auf der sich alle Kinder zwischen den Spielen und manche auch während den eigenen Spielen beschäftigen konnten. Eine schöne Idee, von der alle Kinder begeistert waren.
Neben Sport, Spiel und Spaß wurde natürlich auf für das leibliche Wohl gesorgt. Als besonders Highlight für Groß und Klein entpuppten sich die Pommes, bei denen jeder gerne Zugriff.
Zum Abschluss des Turniers, durfte sich jedes Kind aus unserer Überraschungskiste noch ein Duschgel und ein Getränkepäckchen als kleines Dankeschön aussuchen.
Wir freuen uns schon auf das nächste Miniturnier am 09.03.2024.
Abschließend möchten wir uns nochmal bei allen Kindern, Trainerinnen und Trainern und Eltern für dieses wunderbare Turnier bedanken. Ein riesiges Danke geht an alle Eltern und Mitglieder des Jugendressorts, die sich an der Planung beteiligt, an der Theke geholfen oder Kuchen und Brezel beigesteuert haben.
Am Samstag 20.05.2023 hatten die Falken zum Miniturnier nach Überherrn eingeladen. Auch unsere Minis waren mit 2 Mannschaften am sehr gut organisierten Turnier dabei. Das Team der Jahrgänge 2015/2016 überzeugte schon mit viel handballerischem Verständnis, tollen Aktionen und hatte sichtlich Spaß. Bei den Jahrgängen 2017 und jünger stand vor allem das Miteinander und die Bewegung im Vordergrund. Mit viel Eifer wurde um jeden Ball gekämpft und jede gelungene Aktion bejubelt.
In den Pausen hatten alle Mannschaften Gelegenheit, die Spiel- und Bewegungsangebote zu nutzen. Am Ende konnte sich jeder Teilnehmer über eine Medaille und ein kleines Präsent freuen. Auch für das leibliche Wohl war vom Orgateam bestens gesorgt. Eine rundum gelungene Veranstaltung, der der alle viel Freude hatten. Herzlichen Dank an die Organisatoren und Helfer aus Jugendressort und Elternschaft.
Am Samstag, dem 14.05.2022 fand unser traditionelles Heinz-Bastong-Miniturnier in der Adolf-Collet-Halle statt. In der vollen Sporthalle konnten sich Großeltern, Eltern, Geschwister und alle anwesenden Freunde davon überzeugen, was die Kleinsten in den vergangenen Monaten gelernt haben und mitt viel Spaß sie bei der Sache sind. Nach einem kurzen Aufwärmprogramm kämpften die zahlreichen Teams auf zwei Spielfeldern um jeden Ball und bejubelten jeden Treffer. In den Spielpausen gab es Gelegenheit im Spieleparcours zu chillen, weiter zu toben oder sich kreativ zu betätigen.
Auch die Falken waren mit zwei Teams von unseren Standorten Überherrn und Fraulautern dabei, die sich achtbar schlugen. Jedes Kind erhielt nach dem Turnier noch eine kleine Belohnung.
Zum Abschluss hatten die Falken noch den Zauberer Markus Lenzen engagiert. Mit tollen Zaubertricks zog er sein junges Publikum in den Bann. Überall wurde über die Tricks diskutiert, viele glaubten sie durchschaut zu haben und rieben sich dann verwundert die Augen, als er dann das Tuch oder den Ball aus einem ganz anderen Behälter zog.
Markus Lenzen nahm sich nach seiner Zaubershow noch die Zeit und stellte für die Kids noch unzählige Ballontiere her, die die Jungs und Mädels freudestrahlend mit nach Hause nahmen.
Eine gelungene Veranstaltung und ein großes Lob an die Organisatoren und Helfer, ohne die solche Großturniere nicht möglich wären.
Meiser Kanal-& Rohrreinigung
Fahrschule Richard Malsac
Birr Flesich- und Wurstwaren
|